Das Wort Ministrant leitet sich vom lateinischen ministrare („dienen“) ab. Ministranten dienen also, trotzdem verstehen sie sich nicht als Butler des Pfarrers oder ähnlichen, sie tun ihren Dienst vielmehr aus Überzeugung für eine höhere Sache, Jesus Christus selbst, der in der Eucharistiefeier selbst als Leib und Blut in Erscheinung tritt. Durch ihren Dienst sind sie ein wichtiger Bestandteil des Gottesdienstes und oft schwer wegzudenken, dennoch endet die Aktivität der Minis, wie sie umgangssprachlich oft bezeichnet werden, nicht an der Kirchentüre:
Oft stehen Ministrantenstunden an in denen sie für kommende Dienste proben oder versuchen den Ablauf normaler Gottesdienste weiter zu optimieren. Weitere Zusammenkünfte wie zum Beispiel die traditionelle Adventsfeier tragen zusätzlich zum Gemeinschaftsgefühl bei.
Darüberhinaus sind viele zusätzlich als Sternsinger tätig oder engagieren sich in der Jugendarbeit, Gottesdienstvorbereitung und ähnlichem. Und auch das alljährlich "Ratschen" wird komplett von Minis ausgerichtet.
Bei Interesse könnt ihr euch bei uns melden oder schickt uns doch einfach eine E-Mail an minis(at)heilig-dreikoenig-burk.de.